Skip to main content

Classic Cantabile UP-1

899,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 30. August 2020 14:58
HerstellerClassic Cantabile
Polyphoniemax. 256fach
Tasten88
Lautsprecher2 x 30 Watt
Gewicht79kg

Das Classic Cantabile UP-1 wird als Set mit umfangreicher Ausstattung geliefert. Profis finden Funktionen für Musik- und Gesangsaufnahmen sowie zur elektronischen Unterstützung bei Kompositionen vor. Einsteigern wird das Kennenlernen des UP-1 durch die Klavierschule als Zubehör erleichtert.

In Optik und technischer Ausstattung eignet sich das Premiuminstrument auch für Bühneneinsätze und das Twin-Spiel im Musikunterricht.


Funktionen und Klang

In seiner Funktionalität ist das Classic Cantabile UP-1 Übungs- und Bühneninstrument sowie Aufnahmestation in einem. Durch das Anschließen eines Mikrofons lassen sich Spiel und Gesang über den AUX-Eingang aufnehmen und abspeichern. Doch auch ohne Aufnahme lassen sich mit den Funktionen Split, Layer oder den Reverb- und Chorus-Effekten eine Menge Klangvariationen erzeugen.

Der Klang des UP-1 kann satt wie in einer Bühnenumgebung oder leichter wie im häuslichen Bereich variiert werden. Zusätzliche Experimente sind mit der 256fachen Polyphonie und über die Bedienung der drei Pedale Soft, Dämpfer und Sostenuto möglich. Geübte Klavierspieler nutzen das Modell für Studioaufnahmen oder die direkte Aufnahme von Kompositionen. Dabei simuliert der saubere Klang in jeder Spielumgebung den Klang eines klassischen Klaviers gut.

In seinen Abmessungen ist das Modell kaum mobil. Dennoch kann es durch die Twinova-Funktion auch für zwei Spieler umgerüstet werden. Wird Twinova aktiviert, lassen sich beide Hälften der Tastatur völlig eigenständig nutzen. In der Praxis von Musikschulen ist dies von Vorteil, wenn Musiklehrer und Schüler gemeinsam musizieren möchten.


Ausstattung und Bedienung

Alle Effekte, Klänge und Aufnahmefunktionen lassen sich beim Classic Cantabile UP-1 besonders leicht einstellen. Dafür sind die wichtigsten Ein- und Ausgänge unterhalb der Tastatur angebracht. Auf einem gut beleuchteten Display werden die aktuellen Einstellungen angezeigt. Auch die Pedale sind für Spieler unterschiedlicher Größe durch die Höhenverstellung des Klavierhockers gut zu erreichen.

Über vorhandene USB-Anschlüsse kann das Digitalpiano mit einem PC oder Tablet verbunden werden. Aufgenommene Stücke lassen sich dort abspeichern und nachträglich mit geeigneter Software bearbeiten. Kopfhöreranschlüsse ermöglichen es, das eigene Spiel ohne störende Nebengeräusche direkt zu hören.

Als Set eignet sich das UP-1 mit Pianobank und Studiokopfhörern zum sofortigen Spielbeginn. Alles Zubehör für Übungszwecke oder Aufnahmen (mit oder ohne Gesang) ist bereits im Lieferumfang enthalten. Lediglich das Einstellen der zahlreichen Funktionen gelingt geübten Klavierspielern besser als Einsteigern ohne Vorerfahrung. Die mitgelieferte Klavierschule für Anfänger erleichtert die nötige Übung allerdings ab dem ersten Übungsspiel.


Produktmerkmale

  • 88 Tasten, gewichtet, Graded Hammer-Tastatur, Dreifach-Sensorik, Tasten mit Ivory-Touch-Oberfläche
  • max. 256fache Polyphonie, Metronom
  • 40 Multisampling Voices, 9 Mikrofon-Effekte, 22 Klangeffekte, 90 Demosongs, 40 Voice Demos
  • Funktionen: Layer, Split, Twinova-Piano, Tune, Tanspose
  • Ausstattung: 3 Pedale, USB to host, USB to Device, Mikrofoneingang, Stereo Line in/Line out, 2 Anschlüsse für Kopfhörer, zwei Lautsprecher á 30 Watt, Netzteil
  • Zubehör: Pianobank höhenverstellbar, Studiokopfhörer, Klavierschule für Anfänger
  • Gewicht: 79 Kilogramm

899,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 30. August 2020 14:58