Skip to main content
casio e-piano

 

 

Casio hatte es mit seinen Entwicklungen ab Firmengründung 1946 relativ leicht. Der Markt für elektronische Hilfen und Geräte war noch beinahe unbesetzt. Diesen Anfang elektronischer Entwicklungen nutzte das Unternehmen und führte elektronische Rechenmaschinen, digitale Armbanduhren und andere Formen elektronischer Steuerungen ein. Genutzt wurden und werden die Casio-Innovationen von Forschungsunternehmen, Industriebetrieben und Privatpersonen.

Auch das Militär greift immer wieder auf Entwicklungen des japanischen Marktführers zurück. Obwohl es inzwischen eine schier unüberschaubare Auswahl bei elektronischen Technologien gibt, behauptet der Hersteller auch auf dem Gebiet von Computern und Hardware seine Marktführerschaft erfolgreich. Seit den 1970er Jahren gehören Musikinstrumente mit Elektronik zum Sortiment von Casio.

Casio CDP-130BK

339,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Aktuelles Gesamtsortiment an Casio E-Pianos

Wer ein E-Piano spielt, verzichtet nur ungern auf den Komfort eines klassischen Klaviers. Diesem Anspruch kommt Casio mit einem großen Sortiment von elegant designten und klangbrillanten Modellen entgegen. Mit den PRIVIA Digitalpianos bietet der Hersteller eine Reihe Modelle mit oder ohne Gehäuse. Einige der Modelle dieser Reihe bieten zusätzlich eine Audio-Aufnahmefunktion, manche können wie ein klassisches Klavier mit Deckel ausgewählt werden.

Modellabhängig gehören Hallsimulatoren, Rhythmen und edle Tastaturen aus nachgeahmtem Elfenbein und Ebenholz zur Ausstattung. Zwölf unterschiedlich ausgestattete Modelle gehören zur aktuellen Serie der Casio CELVIANO Digital Pianos. Hier können modellabhängig sogar Flügelklänge (drei verschiedene) mit elektronischer Hilfe nachgeahmt werden. Bemerkenswert sind die edlen Gehäuse im Schwarz von Ebenholz und die Tasten in einer Elfenbeinoptik. Beide Materialien verwendet der Hersteller allerdings als synthetische Nachgestaltung.

Besonders bühnenreif und selbst von Künstlern eingesetzt werden die derzeit drei Modelle aus der Reihe Casio CELVIANO Grand Hybrid. C. Bechstein selbst war an der Entwicklung dieser eleganten Kombination aus E-Piano und Flügel beteiligt. Optisch ähneln Compact Digital Pianos mit Gestell und aufgelegter Tastatur einem Keyboard. Doch technisch ist diese mobile Variante von E-Pianos gut für die Aufstellung auf Bühnen oder den Einsatz in Musikschulen geeignet.


Besonderheiten der Modelle

Bei der Entwicklung seiner Modellreihen bedient Casio mit E-Pianos jeden Kenntnisstand am Klavier vom Einsteiger im Kindesalter bis hin zum Bühnenkünstler. Auf Minitasten lernen Kinder schnell den richtigen Anschlag auf dem Digitalpiano. Durch integrierte Aufnahmefunktionen und die Möglichkeit, verschiedene Klänge einzusetzen, kommt das Hörerlebnis dem bei einem echten Klavier oder Flügel sehr nahe. Besonders sind auch die durchweg eleganten Designs der Gehäuse.

Synthetisches Elfenbein und synthetisches Ebenholz verwendet Casio für fast alle Modelle. Darüber hinaus können für höchste Designansprüche die dunklen Farben auch gegen hochglänzend weiße Veredelungen ausgetauscht werden. Bemerkenswert ist die Auswahl von mobilen Modellen. Vor allem für wechselnde Aufstellorte daheim, im Musikunterricht oder auf Bühnen ist dies sehr praktisch.